Vom Zögern zum Handeln

Erfahren Sie, wie Teilnehmer ihre Investmentängste überwunden und praktische Finanzkompetenzen entwickelt haben

Vorher

Lähmende Unsicherheit

Viele Teilnehmer beginnen mit einem Gefühl der Überforderung. Björn Hartwell aus Hamburg beschreibt seinen Zustand vor dem Programm: "Ich starrte monatelang auf mein Sparkonto und wusste, dass Inflation mein Geld auffrisst, aber jeder Gedanke an Investments löste pure Panik aus."

Während

Strukturierter Lernprozess

Durch methodische Herangehensweise entwickeln Teilnehmer schrittweise Verständnis. "Die wöchentlichen Übungen halfen mir, komplexe Finanzkonzepte in kleine, verdauliche Häppchen zu zerlegen", erklärt Teilnehmerin Sandra Krebs. Praktische Simulationen ohne echtes Geld schaffen Sicherheit.

Nachher

Fundierte Entscheidungen

Nach acht Wochen treffen Absolventen informierte Finanzentscheidungen. "Ich kann jetzt Jahresberichte lesen, verstehe Risiko-Rendite-Verhältnisse und habe eine klare Strategie für meine Altersvorsorge entwickelt", berichtet Marcus Steinfeld sechs Monate nach Programmabschluss.

89%
berichten von reduzierter Finanzangst nach Programmende
73%
haben binnen sechs Monaten ihre erste Investition getätigt
8
Wochen durchschnittliche Kursdauer bis zur Selbstständigkeit

Bewährter Entwicklungsweg

  • 1
    Persönliche Risikoanalyse und Identifikation spezifischer Ängste durch strukturierte Selbstreflexion
  • 2
    Aufbau von Grundlagenwissen über Finanzmärkte durch praxisnahe Fallstudien und interaktive Übungen
  • 3
    Entwicklung einer individuellen Anlagestrategie basierend auf persönlichen Zielen und Risikotoleranz
  • 4
    Praktische Umsetzung mit simulierten Portfolios und regelmäßiger Erfolgskontrolle
Nächster Programmstart: September 2025