Datenschutzerklärung
Xaphelk Dhrenar - Transparenter Umgang mit Ihren Daten
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Xaphelk Dhrenar
Als verantwortliche Stelle bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website und in unseren Dienstleistungen.
2. Arten der erhobenen Daten
Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nach Ihrer Nutzung unserer Dienste:
Kontaktdaten
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Anschrift, die Sie uns bei der Kontaktaufnahme oder Anmeldung mitteilen.
Nutzungsdaten
Informationen über Ihre Nutzung unserer Website, besuchte Seiten, Verweildauer und verwendete Funktionen.
Technische Daten
IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Gerätetyp und andere technische Informationen zur Bereitstellung unserer Dienste.
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Folgende Rechtsgrundlagen kommen zur Anwendung:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Einwilligung zur Verarbeitung erteilt haben.
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Für die Durchführung von Verträgen oder vorvertraglichen Maßnahmen.
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Rechtliche Verpflichtung): Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, denen wir unterliegen.
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen): Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, soweit Ihre Grundrechte nicht überwiegen.
4. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:
Bereitstellung und Verbesserung unserer Bildungsangebote im Bereich Finanzwissen, Bearbeitung von Anfragen, technische Administration der Website, Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen und Schutz vor Missbrauch.
Detaillierte Zweckbeschreibung:
- Durchführung von Bildungsveranstaltungen und Beratungsgesprächen
- Beantwortung von Kontaktanfragen und Bereitstellung von Informationsmaterial
- Technische Bereitstellung und Sicherheit der Website
- Analyse der Website-Nutzung zur Verbesserung unserer Angebote
- Erfüllung steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten
- Schutz vor Betrug und anderen rechtswidrigen Aktivitäten
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Datenkategorien, Empfänger und geplante Speicherdauer.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen zu widersprechen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein:
SSL-Verschlüsselung
Alle Datenübertragungen sind durch moderne Verschlüsselungstechnologie geschützt.
Zugriffskontrolle
Strenge Zugriffsberechtigungen und regelmäßige Überprüfung der Berechtigungsstrukturen.
Regelmäßige Audits
Kontinuierliche Überprüfung und Verbesserung unserer Sicherheitsmaßnahmen.
Darüber hinaus schulen wir unsere Mitarbeiter regelmäßig im Datenschutz und verpflichten sie zur Vertraulichkeit. Alle Systeme werden regelmäßig auf Sicherheitslücken überprüft und aktualisiert.
7. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Konkrete Speicherfristen:
- Kontaktanfragen: 3 Jahre nach letztem Kontakt, sofern keine Geschäftsbeziehung entstanden ist
- Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende gemäß handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten
- Website-Logs: Maximal 7 Tage für technische Zwecke
- Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
- Bewerberdaten: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
Nach Ablauf der jeweiligen Frist werden die Daten automatisch gelöscht, es sei denn, Sie haben einer weitergehenden Verarbeitung zugestimmt oder wir sind aufgrund gesetzlicher Bestimmungen zu einer längeren Speicherung berechtigt.
8. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
Verwendete Cookie-Kategorien:
- Technisch notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb der Website unerlässlich und können nicht abgestellt werden.
- Komfort-Cookies: Diese merken sich Ihre Einstellungen und Präferenzen für zukünftige Besuche.
- Statistik-Cookies: Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren (nur mit Ihrer Einwilligung).
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Cookie-Einstellungen auf unserer Website anpassen oder Cookies in Ihrem Browser deaktivieren. Beachten Sie, dass dies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.
9. Weitergabe an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur in folgenden Fällen:
Wir geben Ihre Daten nur weiter, wenn Sie eingewilligt haben, es zur Vertragserfüllung erforderlich ist, wir rechtlich dazu verpflichtet sind oder berechtigte Interessen dies rechtfertigen.
Kategorien von Empfängern:
- IT-Dienstleister für Hosting und technische Betreuung (auf Basis von Auftragsverarbeitungsverträgen)
- Steuerberater und Wirtschaftsprüfer zur Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten
- Behörden im Rahmen gesetzlicher Auskunftspflichten
- Rechtsanwälte und Gerichte bei Rechtsstreitigkeiten
Alle externen Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur entsprechend unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu gewährleisten.
10. Internationale Datenübertragungen
Soweit wir personenbezogene Daten an Empfänger außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übertragen, erfolgt dies nur unter Einhaltung der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO.
Wir nutzen ausschließlich Anbieter, die ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleisten, entweder durch einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission oder durch geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln.
11. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Zuständig ist die Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsortes, Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes.
Für Nordrhein-Westfalen zuständig:
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
E-Mail: [email protected]
12. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Dienstleistungen oder rechtlicher Anforderungen angepasst werden. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail oder über einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.